Das Tor zur Arbeitswelt geöffnet
Für 80 Schülerinnen und Schüler der vier 8. Klassen der Blumensteinschule Obersuhl hat BIM das Tor zur Arbeitswelt geöffnet. So bekamen die Jugendlichen einen Einblick in den Alltag unseres Produktionsbetriebes.
Sie konnten vor Ort erleben, wie ein Unternehmen funktioniert, wie Abläufe aufeinander abgestimmt sind, in welchen Bereichen überall Mitarbeiter eingesetzt sind und wie viel Verantwortung sie tragen. Spannend war das allemal und entsprechend viele fragen gab es für Geschäftsführer Martin Wagner und Niklas Wagner, Produktionsleiter Putztuch, zu beantworten.
Natürlich hat die Schüler auch interessiert, welche Berufe man bei BIM erlernen kann, wie mit es Schülerpraktika aussieht und was man nach der Lehre verdienen kann. Auf alle Fälle haben sie mitgenommen, dass es gute Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten vor Ort in der Heimat gibt und es sich definitiv lohnt, in der Region zu suchen.
BIM ist ein regionales Unternehmen, dass das Tor zur Ausbildungs- und Arbeitswelt schon immer offen hat. Als Partner der Schulen im Umfeld sind wir als Ausbildungsbetrieb immer wieder in die Berufsorientierung eingebunden.